Unvernunft & Leichtigkeit
Die Unvernunft fehlt mir
Ich habe mir spontan eine "viel zu teure" Reise nach Florenz gebucht. Herrlich unvernünftig! Während ich freudig Pizza, Pasta und Gelato schlemme, ohne Ziel durch die Gassen schlendere, mich auch mal an den Pool lege und den Blick über die Dächer schweifen lasse, merke ich: Die Unvernunft fehlt mir.
Zwischen Zielstrebigkeit und To-Do Listen
Der Alltag ist oft dominiert von Vernunft, Struktur und Zielstrebigkeit. Ich liebe es, meine Selbstständigkeit motiviert, strukturiert und fokussiert anzugehen – keine Frage. Doch merke ich auch, wie ich mich immer wieder in Gedanken verliere, mich im „Müssen“ verliere, meine eigenen Fragen endlos durchdenke. Dabei bleibt oft kein Raum für das „Dürfen“, für das ziellose Träumen, für das spielerische Erkunden.
Wenn Selbstoptimierung zur Selbstüberforderung wird
Wir leben in einer Welt, in der alles einen Zweck haben muss. Jedes Hobby wird zur potenziellen Einkommensquelle, jeder Gedanke zur Selbstoptimierung genutzt. Wir journaln, reflektieren und analysieren uns selbst bis ins kleinste Detail – dabei vergessen wir, dass manches einfach sein darf. Ohne „um zu“. Ohne Hintergedanken. Ohne Strategie.
Gerald Hüther sagt, dass Spielen kreative Gestaltung ist, dass dabei etwas Schöpferisches entsteht – eine Idee, eine Melodie, eine Geschichte. Doch wann erlauben wir uns wirklich noch zu spielen? Wann tun wir etwas nur aus Freude am Moment, ohne auf ein Ergebnis hinzuarbeiten?
Was mir Florenz gezeigt hat
Mein Trip nach Florenz hat mich daran erinnert, wie es sich anfühlt, einfach nur zu sein. Zu flanieren, statt Listen abzuhaken. Ein Buch zu lesen, das mich nicht weiterbildet. Herzchen in mein Tagebuch zu malen, statt mich selbst zu analysieren. Es war ein kleiner Akt der Rebellion gegen den ständigen Druck, etwas Produktives tun zu müssen. Und es war wundervoll.
Damit die Vernunft vernünftig sein kann, braucht sie die Unvernunft als Gegengewicht. Sie braucht Momente, in denen sie sich zurücklehnen und der Fantasie Raum geben darf. Dann wachsen Flügel – und mit ihnen die besten Ideen.
Unvernunft ist manchmal das Vernünftigste
Vielleicht ist es Zeit, sich öfter eine unvernünftige Entscheidung zu erlauben. Einfach so. Ohne Grund. Ohne „um zu“. Nur für den Moment.