Care to Create⁸
Dein Onlinekurs für mehr Resilienz & Selbstfürsorge
Für alle, die wenig Zeit haben und sich trotzdem mehr Zeit für sich nehmen wollen.
Dieser Kurs hilft dir Entspannung, Fokus und Leichtigkeit in deinen Alltag zu holen. Mit nur 10-20 Minuten am Tag.
Der nächste Kurs findet vom 26.10. - 19.12. statt.
“Ich habe diesen Kurs entwickelt, weil ich weiß,
wie schwer es ist, sich Zeit für sich zu nehmen.
Und wie wichtig es ist, dass wir es tun!”
Mit diesem Kurs schenkst du dir täglich kleine Momente und förderst dabei Schritt für Schritt deine Resilienz, stärkst die Beziehung zu dir selbst und lernst gesund mit Stress umzugehen.
Care to Create⁸ verbindet Coachingimpulse, Resilienztarining und Achtsamkeitstechniken mit kreativen Übungen. Es geht darum dir jeden Tag kleinen Pausen für dich zu nehmen - du brauchst nicht mehr als 2 - 20 Minuten pro Tag und kannst Dir alle Übungen frei einteilen.
Am Ende des Kurses bist Du nicht nur resilienter, hast wirksame Tools für herausfordernde Situationen an der Hand, sondern über 8 Wochen auch noch eine gesunde Routine aufgebaut, die dich nachhaltig stärkt.
Warum 8 Wochen? Und was wir genau vorhaben, erfährst du weiter unten ganz genau.
Nach 8 Wochen…
…fühlst Dich ausgeglichener und entspannter.
…kannst Du gesünder mit Stress umgehen.
…fühlst Du Dich verbundener mit Dir und Deinem Körper.
…hast Du Tools, um Dein Nervensystem zu beruhigen.
…fühlst Du Dich inspiriert und motiviert.
…vertraust Du mehr in Deine Fähigkeiten.
…hast Du tolle Menschen kennengelernt mit denen Du viel gemeinsam hast.
…hast Du dir ca. 840 Minuten Minuten für dich genommen
Warum 8 Wochen? Und was genau haben wir gemeinsam vor?
8 Wochen. 8 Module 8 Resilienzfaktoren.
Warum 8 Wochen? - 8 Resilienzfaktoren (siehe weiter unten) geben dem Kurs seine Struktur. Jede Woche steht ein neuer Resilienzfaktor im Fokus, den Du gezielt mit den Übungen stärkst. Außerdem brauchen wir rund 2 Monate, um Routinen aufzubauen und wirklich etwas zu verändern.
Die Übungen – Du bekommst jeden Tag Impulse und Übungen - die sowohl Kopf, Körper als auch deine Kreativität aktivieren. Sie sind auf einer Plattform gesammelt, die ich zum Kursstart für Dich freischalte.
Die Anleitungen variieren zwischen Video-, Audio- oder Schrift.
Wöchentlicher Live Call mit mir – jeden Freitag treffen wir uns via Zoom in der Gruppe - für gemeinsamen Austausch, Fragen und Vertiefung.
Alle Materialien inklusive – Du bekommst alles, was Du für die Übungen brauchst zum Kursstart von mir per Post zugeschickt.
Wirksam & alltagstauglich - Die Übungen sind erprobt und lassen sich gut in Deinen Alltag integrieren. Manche dauern 3 Minuten, andere gehen tiefer (ca. 30 Minuten). Du entscheidest, wie viel Zeit Du Dir nimmst und wann du sie am Tag machst!
Die 8 Resilienzfaktoren
Selbstreflexion
Deine Gefühle, Gedanken und Reaktionsmuster erkennen.
Selbstwahrnehmung und Regulation
Deine Emotionen wahrnehmen und lernen gut mit ihnen umzugehen.
Soziales Netz & Bindung
Dich verbunden und zugehörig fühlen.
Sinn & Werte
Leben, was dir wirklich wichtig ist.
Optimismus
Deinen Blick zuversichtlich auf das Mögliche richten.
Ziel & Lösungsorientierung
Nicht im Problem verlieren, sondern dich hin zur Lösung bewegen.
Akzeptanz
Annehmen, was ist.
Selbtswirksamkeit
Erkennen, was du aktiv gestalten kannst.
Was ist das Besondere an Care to Create⁸ ?
Dieser Online Kurs ist wirksam, effektiv und leicht in den Alltag zu integrieren.
Er macht Spaß und ist durch die Verbindung von
Kopf, Körper & Kreativität
einmalig.
Deine Investition
Zwischen 2-20 Minuten pro Tag
+ 1 Stunde pro Woche für den Live-Call in der Gruppe.
290 € (zzgl. MWSt)
für 8 Wochen, die dich nachhaltig stärken – mit Tools, die bleiben.
Nächster Durchgang: 26.12. bis 19.12.
Kostenloses Mini-Training
Resilienz verstehen in 4 Schritten
und direkt Stress lösen -
kannst Du mit mir in diesem kostenlosen
Video Mini-Training!
Mit freundlicher Unterstützung von
FAQs
-
Sobald du dich angemeldet hast, ist dein Platz fix.
Kurz vor Kursstart bekommst du per Post ein kleines Willkommenspaket mit Materialien, die dich durch die 8 Wochen begleiten.
Am Samstag wird die Kursplattform für dich freigeschaltet und du kannst dich damit schonmal vertraut machen.
Los geht’s dann offiziell am 26. Oktober mit der ersten Übung. Bis dahin, musst du nicht weiter tun als dich zu freuen :) -
Die Gruppe ist bewusst klein gehalten: maximal 15 Teilnehmende.
So ist genug Raum für ehrlichen Austausch, individuelle Fragen in den wöchentlichen Zoom-Sessions. -
Nein. Care to Create⁸ ersetzt keine Therapie. Wenn du aktuell stark belastet bist oder traumatische Erfahrungen hast, such dir bitte professionelle Hilfe. Dieses Programm unterstützt dich präventiv und stärkt deine mentale Gesundheit.
-
Nein. Du brauchst nur dich – und die Bereitschaft, ehrlich hinzuschauen. Alles andere ergibt sich in den 8 Wochen.
Good to know
-
Was ist Resilienz?
Resilienz ist die Fähigkeit, mit Herausforderungen und Krisen auf gesunde Weise umzugehen, aus ihnen zu lernen und innerlich gestärkt weiterzugehen.
50% sind genetisch veranlagt, 50% trainierbar.
Ein wirksames Mittel dafür bietet gezieltes Coaching oder Training, indem du Gewohnheiten und Lebensumstände reflektierst, du lernst gezielt (um-) zu gestalten und neue Verhaltensmuster zu integrieren.
Wie kann man Resilienz fördern?
Durch Übungen die ganz gezielt auf die 8 Resilienzfaktoren einzahlen. Diese stelle ich dir auf der nächsten Seite gesammelt vor. Sie sind nicht nach Wichtigkeit gelistet sondern in der Reihenfolge, in der wir uns ihnen in den kommenden Wochen widmen werden.
Was ist Resilienz nicht?
Resilienz ist kein Selbstoptimierungstool.
Es geht nicht darum, noch „härter“ oder ”stärker” zu werden, um noch mehr auszuhalten. Es geht darum, besser für sich selbst zu sorgen, deine eigenen Ressourcen zu kennen und zu fördern, bewusst mit Herausforderungen umzugehen und nachhaltig daraus zu lernen.
-
Was ist Selbstführung?
Selbstführung bedeutet, sich selbst bewusst zu steuern – im Denken, Fühlen und Handeln – und dabei eigene Werte, Bedürfnisse und Ziele zu reflektieren und in Einklang zu bringen. Sie ist Teil unserer psychischen Gesundheit und umfasst:
Selbstwahrnehmung – erkennen, was in mir vorgeht
Selbstregulation – wissen, wie man sich selbst in einen guten Zustand bringt
Werteorientierung – danach handeln, was mir wirklich wichtig ist
Emotionskompetenz – Gefühle erkennen und steuern können
-
Was ist mentale Gesundheit?
Mentale Gesundheit beschreibt einen Zustand des psychischen Wohlbefindens, in dem ein Mensch seine Fähigkeiten ausschöpfen, alltägliche Belastungen bewältigen, produktiv arbeiten und einen Beitrag zur Gemeinschaft leisten kann. (WHO, 2004)
Sie umfasst emotionale Stabilität, kognitive Leistungsfähigkeit und die Fähigkeit zur Selbstregulation. Sie bedeutet nicht Abwesenheit von psychischen Erkrankungen, sondern die Fähigkeit, flexibel auf Herausforderungen zu reagieren, Resilienz zu entwickeln und sinnvolle soziale Beziehungen zu gestalten. Sie ist eng mit körperlicher Gesundheit verbunden und bildet die Grundlage für Lebensqualität, Kreativität und persönliche Entwicklung.